ZUBRA Limewash – So wählst du die richtige Farbe für deine Innenwände

Die ideale Limewash-Farbe für dein Projekt auswählen

Wie finde ich den perfekten Farbton für Limewash?

Die Wahl des idealen Farbtons bei Limewash-Farbe hängt von mehreren Faktoren ab. Einer der wichtigsten ist die Wirkung von Licht auf die Farbwahrnehmung. Limewash-Farbe reflektiert Licht auf besondere Weise und wirkt dadurch anders als herkömmliche Farben – mit mehr Tiefe und Charakter. Je nach Licht kann die Farbe stark variieren und anders aussehen als im Katalog oder auf dem Bildschirm.

Lichtreflexion auf ZUBRA Limewash-Farbmuster bei natürlichem Licht

Methoden zur Farbwahl

Damit dir die Farbwahl leichter fällt, empfehlen wir folgende bewährte Methoden:

ZUBRA Farbkarten

Unsere ZUBRA Farbkarten sind der erste Schritt zur idealen Farbauswahl. Die handbemalten Karten (10,5 cm × 15 cm) zeigen realistisch, wie der Farbton an der Wand wirkt. Wichtig: Halte die Karte senkrecht an die Wand – so wie die Farbe später aufgetragen wird. Viele Kund:innen entscheiden sich nach diesem Schritt für eine Farbe.

ZUBRA Farbmuster

Um genau zu sehen, wie ein Farbton im jeweiligen Licht wirkt, empfehlen wir unsere 250-ml-Farbmuster. Damit kannst du den Farbton direkt auf der gewünschten Fläche testen. Unsere Anleitung bietet dir hilfreiche Tipps zum richtigen Auftragen.

Farbberatung

Wir bieten professionelle Farbberatungen, individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Ob kurzer Rat oder umfassende Unterstützung – unsere Pakete helfen dir, die passende Farbe zu finden. Die Beratung erfolgt per E-Mail oder per WhatsApp-Videocall – je nach Paket.

ZUBRA Farbberatung – Anwendung von Farbkarten und Mustern

Wann lohnt sich ein Farbmuster?

Die Farbwahl ist ein entscheidender Moment im Projekt. Unsere Farbmuster in 250-ml-Dosen eignen sich perfekt für kleine Projekte – und als zuverlässiges Werkzeug zur Farbentscheidung. In folgenden Situationen lohnt sich ein Muster besonders:

Wann ein Muster sinnvoll ist

  • Vergleich ähnlicher Farbtöne: Wenn du zwischen zwei Farben schwankst, kannst du sie direkt nebeneinander testen.
  • Echte Bedingungen testen: Wie wirkt der Farbton im Raum und bei deinem Licht?
  • Farbverbrauch abschätzen: Mit einem Muster lässt sich die benötigte Menge realistischer einschätzen.
  • Farbabgleich: Wenn du eine Farbe mit bestehenden Elementen abstimmen willst.
  • Künstlerische Projekte: Ideal für kreative Arbeiten wie Wandmalerei oder kleine Flächen.
  • Farben und Effekte ausprobieren: Einfach testen – ohne gleich einen großen Eimer kaufen zu müssen.

Wann du auf ein Muster verzichten kannst

  • Du bist dir sicher: Wenn du die Farbe bereits kennst und sicher bist.
  • Kleine Unterschiede sind okay: Wenn leichte Farbabweichungen für dich kein Problem sind.
  • Nachbestellung einer bekannten Farbe: Wenn du denselben Farbton schon einmal verwendet hast und zufrieden warst.
ZUBRA Farbmuster direkt an der Wand aufgetragen zur besseren Farbwahl

Bestehen ZUBRA Farbmuster aus echter Limewash-Farbe?

Ja, jedes ZUBRA Farbmuster besteht aus originaler Limewash-Farbe. Das garantiert echte Farbwiedergabe und zeigt dir die besondere Qualität und Optik dieser Farbe. Unsere Muster entsprechen exakt dem Endprodukt – für eine fundierte Farbentscheidung mit voller Transparenz.

Ist der Farbton im Muster wirklich das, was ich später an der Wand sehe?

Ja – vorausgesetzt, das Muster wird auf einer vergleichbaren Fläche wie im Projekt verwendet. Du kannst es auf verschiedenen Wänden in deinem Zuhause testen, um zu sehen, wie es je nach Licht wirkt. Auf dem Bild siehst du, wie stark sich derselbe Farbton bei unterschiedlichem Lichteinfall verändert.

Wichtig: Limewash-Farbe wirkt beim Auftragen dunkler. Erst nach dem Trocknen hellt sie auf und zeigt ihren endgültigen Farbton. Lass jede Schicht mindestens eine Stunde trocknen (je nach Wetter länger), um das Ergebnis korrekt einschätzen zu können. So bekommst du ein realistisches Bild vom finalen Look – und wählst sicher den passenden Ton.

Warum sehen Farben online, im Eimer und an der Wand unterschiedlich aus?

Hauptgrund ist die Wirkung des Lichts auf die Farbwahrnehmung – besonders bei Limewash, das Licht einzigartig reflektiert. Deshalb kann dieselbe Farbe je nach Umgebung ganz anders wirken als auf einem Bildschirmfoto.

Im Eimer wirkt Limewash oft dunkler und trüber. Nach dem Auftragen und Trocknen hellt die Farbe sichtbar auf und erreicht ihren finalen Ton.

Unsere Empfehlung: Teste Farben mit Farbmuster unter echtem Licht. So siehst du, wie sie an deinem Ort wirken. Bei Unsicherheit hilft dir unsere Farbberatung dabei, das perfekte Ergebnis zu erzielen.