Die Wahl der richtigen Farbe für Innenräume oder Fassaden kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner, die Ästhetik der Räume und die Umwelt haben. In diesem Artikel vergleichen wir Kalkfarben mit herkömmlichen Latexfarben und konzentrieren uns dabei auf die ökologischen, gesundheitlichen und ästhetischen Vorteile von Kalkfarben.
Kalkfarben wie ZUBRA LIMEWASH bestehen aus natürlichen Rohstoffen und sind daher umweltfreundlich. Sie sind vollständig biologisch abbaubar, enthalten nur geringe Mengen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) und setzen keine schädlichen Chemikalien in die Luft frei.
Im Gegensatz dazu enthalten herkömmliche Latexfarben synthetische Inhaltsstoffe und können VOCs ausstoßen, was zur Luftverschmutzung in Innenräumen beiträgt und potenziell die Gesundheit der Nutzer beeinträchtigen kann. Auch der Produktionsprozess von Latexfarben ist energieintensiver und verursacht einen größeren CO2-Fußabdruck als der von Kalkfarben.
Kalkfarben verfügen über natürliche antiseptische Eigenschaften, die Bakterien und Schimmel reduzieren. Das ist besonders in feuchten Bereichen wie Bädern oder Kellern wichtig. Dadurch tragen Kalkfarben zu besserer Luftqualität und zur Gesundheit der Bewohner bei.
Latexfarben lassen sich zwar leicht auftragen und pflegen, können jedoch Reizstoffe enthalten, die bei Allergikern oder chemisch sensiblen Personen Reaktionen hervorrufen. In feuchten Räumen können sie zudem Schimmelbildung begünstigen. Die Wahl von Kalkfarben minimiert das Risiko von Allergien und anderen gesundheitsbedingten Problemen durch giftige Ausdünstungen.
Kalkfarben verleihen durch ihre besondere Textur und das matte Finish Räumen und Fassaden einen unverwechselbaren Charakter. Sie sind in einer breiten Farbpalette erhältlich und lassen sich an unterschiedlichste Architekturstile anpassen – von klassisch bis modern.
Sie zeichnen sich zudem durch tiefe, subtile Farbschattierungen aus, die sich je nach Lichteinfall verändern. Dadurch entstehen einzigartige, lebendige Raumwirkungen.
Herkömmliche Latexfarben bieten zwar ebenfalls eine große Farb- und Finish-Auswahl von matt bis glänzend, doch ihr Ergebnis wirkt oft weniger natürlich als das von Kalkfarben.
Ein bedeutender Vorteil von Kalkfarben ist ihre hohe Wasserdampfdurchlässigkeit, die ein gesundes Raumklima fördert. ZUBRA LIMEWASH Farben haben einen besonders niedrigen Diffusionswiderstand (SD-Wert) von 0,011 bis 0,013. Das bedeutet, dass Wasserdampf problemlos durch die Farbschicht entweichen kann, wodurch Kondensations- und Schimmelprobleme vermieden werden.
Im Vergleich dazu weisen herkömmliche Latexfarben einen deutlich höheren SD-Wert auf, was ihre Dampfdurchlässigkeit einschränkt. Dies kann in älteren Gebäuden oder feuchten Räumen zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Latexfarben bilden eine dichtere Schicht, die Feuchtigkeit in der Wand einschließen und Schimmelbildung begünstigen kann.
Kalkfarben lassen sich in verschiedensten Gebäuden und Räumen einsetzen. Hier einige Beispiele:
Zusammenfassend bieten Kalkfarben zahlreiche ökologische, gesundheitliche und ästhetische Vorteile gegenüber herkömmlichen Latexfarben. Ihre natürliche Zusammensetzung, antiseptischen Eigenschaften und hohe Dampfdurchlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für alle, die gesunde und umweltfreundliche Lösungen für ihr Zuhause suchen.
ZUBRA LIMEWASH Kalkfarben sind ideal für alle, die Wert auf natürliche, ökologische Produkte legen, ihre eigene Gesundheit und die ihrer Liebsten schützen wollen und gleichzeitig schöne, langlebige Wandgestaltungen wünschen.
Kalkfarben erfordern eine gründliche Untergrundvorbereitung, um optimale Haftung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Sie werden in dünnen Schichten aufgetragen, mit ausreichender Trocknungszeit zwischen den Lagen. So entsteht eine besondere Tiefe und Textur. Trotz ihrer rustikalen Optik sind Kalkfarben pflegeleicht. Nachbesserungen lassen sich dank der ungleichmäßigen Struktur problemlos und unsichtbar integrieren.
Latexfarben hingegen lassen sich leicht auftragen und benötigen oft weniger Anstriche. Ihre Pflege kann jedoch komplizierter sein – insbesondere bei Abplatzungen oder Kratzern. Ausbesserungen sind oft sichtbar, wenn sie nicht sehr sorgfältig durchgeführt werden. Zudem neigen sie dazu, Feuchtigkeit einzuschließen, was in schlecht belüfteten Räumen zu Schimmel führen kann.
Auch wenn Kalkfarben in der Anschaffung teurer sein können als Latexfarben, lohnen sich ihre langfristigen Vorteile. Ihre Langlebigkeit, der geringere Wartungsaufwand und gesundheitliche Aspekte machen sie zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl. Zudem unterstützen sie nachhaltiges Bauen, was sich positiv auf den Immobilienwert auswirken kann.
Latexfarben sind anfänglich preisgünstiger und weit verbreitet, was sie für schnelle Renovierungen und preisbewusste Projekte attraktiv macht. Langfristig können jedoch Wartungskosten, gesundheitliche Auswirkungen und Umweltbelastungen ihre Attraktivität mindern.
Die Entscheidung zwischen Kalkfarben und herkömmlichen Latexfarben sollte ökologische Aspekte, Gesundheitsvorteile, Ästhetik und langfristige Kosten berücksichtigen. Kalkfarben mit ihrer natürlichen Zusammensetzung, Atmungsfähigkeit und einzigartigen Oberfläche sind eine überzeugende Wahl für alle, die auf Umweltfreundlichkeit und Raumluftqualität achten. Latexfarben bleiben dennoch eine praktische Option für viele Anwendungen dank ihrer Vielseitigkeit und einfachen Handhabung.