So finden und testen Sie den idealen ZUBRA Limewash-Farbton für Ihr Wohnprojekt

3 einfache Schritte zur Auswahl des richtigen Limewash-Farbtons für Ihr Projekt

Schritt 1: Definieren Sie Ihre Farbvorlieben für Limewash-Farbe

Besuchen Sie unser Farb-Inspirationszentrum und nutzen Sie das erweiterte Filtersystem, mit dem Sie Farbtöne nach Ihrer bevorzugten Palette – z. B. neutrale Töne – auswählen und entdecken können. So treffen Sie eine erste Auswahl und fügen Ihre Favoriten zur Merkliste hinzu.

Tipp: Registrieren Sie sich auf unserer Website, um Ihre ausgewählten Farbtöne auch bei späterem Ausloggen zu speichern. Mit einem Konto können Sie mehrere Wunschlisten anlegen und Farbtöne für verschiedene Räume oder Projekte organisieren.

Durchstöbern von Limewash-Farbinspirationen und Farbauswahl mit Online-Filtern

Schritt 2: Farbmuster bestellen

Wenn Sie sich zwischen mehreren Limewash-Farbtönen nicht entscheiden können, ist die Bestellung von Farbmusterkarten eine hervorragende Lösung.

Diese Naturfarben-Farbkarten im Format 15 × 10,5 cm sind handbemalt mit echter Limewash-Farbe und bieten höchste Farbgenauigkeit.

Farbkarten bieten viele Vorteile:

  • Gründliche Analyse möglicher Farbtöne
  • Farben einfach vergleichen, kombinieren und nebeneinanderlegen
  • Ausgewählte Farben an gestrichene Flächen anhalten
  • Mit Geschäftspartnern und Kund:innen besprechen
  • Inspirationsboards erstellen
  • Teile ausschneiden, um Farben zu merken
  • Eigene Farb-Bibliothek zusammenstellen

Farbkarten werden oft von Designer:innen und Architekt:innen als erster Schritt der Farbauswahl genutzt. Es besteht auch die Möglichkeit, Duplikate zu bestellen, falls Sie ein Muster weitergeben oder direkt an Kund:innen senden möchten.

Entdecken Sie weitere Möglichkeiten, wie Sie unsere Limewash-Farbkarten sinnvoll nutzen können.

Schritt 3: Farbmuster bestellen zur finalen Farbauswahl

Wenn Sie ganz sicher sein möchten, welcher Limewash-Farbton zu Ihrem Projekt passt, sind unsere Musterdosen (Sample Pots) unverzichtbar.

Eine Musterdose ist besonders empfehlenswert, wenn:

  • Sie zwischen zwei ähnlichen Farben schwanken
  • Sie sehen möchten, wie der Farbton direkt an der Wand vor Ort wirkt
  • Sie die benötigte Farbmenge für Ihre Fläche genau einschätzen möchten
  • Sie den Farbton mit anderen Elementen im Raum exakt abstimmen möchten
  • Sie ein künstlerisches Projekt wie ein Wandbild planen, bei dem nur wenig Farbe benötigt wird
  • Sie gerne kreativ mit Farbpaletten experimentieren

In diesen Fällen brauchen Sie kein Muster zu bestellen:

  • Sie sind sich bei Ihrer Farbwahl absolut sicher
  • Kleine Farbunterschiede spielen für Sie keine große Rolle
  • Sie bestellen einen Farbton nach, den Sie bereits verwendet haben und mit dem Sie zufrieden sind

Tipp: Für bestimmte Innenflächen kann der Einsatz einer Naturfarben-Grundierung erforderlich sein. Für den Auftrag empfehlen wir unsere speziellen Limewash-Pinsel.

Immer noch unsicher bei der Wahl Ihres Limewash-Farbtons?

Buchen Sie eine Farbberatung mit unseren Naturfarben-Expert:innen und erhalten Sie professionelle Empfehlungen und hilfreiche Tipps.

ZUBRA Farbkarte und Limewash Musterdose im Test an der Wand

Wie Licht und Struktur die Farbwahrnehmung beeinflussen

Beachten Sie, dass sich die Farbwahrnehmung je nach Lichtverhältnissen und Wandstruktur ändern kann. Natürliches und künstliches Licht erzeugen unterschiedliche Wirkungen – Farbtöne können sich im Tagesverlauf sichtbar verändern.

Auch die Struktur der Wand spielt eine große Rolle. Je nach Rauheit und Unebenheit wirkt der Farbton anders, da das Licht unterschiedlich reflektiert wird. Testen Sie Ihren gewählten Farbton deshalb direkt auf einer realen Fläche, um ein genaues Bild zu erhalten.

Ein harmonisches Farbkonzept erstellen

Denken Sie bei der Farbauswahl an das Gesamtkonzept Ihres Raums. Farbtöne, die miteinander harmonieren, verstärken die ästhetische Wirkung und schaffen ein stimmiges Gesamtbild. Sie können z. B. mit Komplementärfarben oder verschiedenen Nuancen derselben Farbwelt arbeiten.

Unser Farb-Inspirationszentrum bietet viele Werkzeuge und Ideen, mit denen Sie passende Kombinationen ausprobieren und Ihr ideales Farbkonzept gestalten können.

Kreative Anwendungen von Limewash-Farbe

Limewash bietet spannende Möglichkeiten über die klassische Wandgestaltung hinaus. Die natürliche, matte Optik und die feine Textur sind perfekt für kreative Projekte wie:

  • Wandbilder (Murals): Erstellen Sie beeindruckende Wandgemälde, die Ihrem Raum Charakter und Tiefe verleihen.
  • Akzentwände: Setzen Sie gezielt Farbakzente an einer Wand und schaffen Sie einen starken Fokus im Raum.
  • Möbel: Verleihen Sie alten Möbelstücken ein neues Leben mit Limewash – im rustikalen oder Vintage-Stil.
  • Dekoration: Streichen Sie Vasen, Rahmen oder Regale im Limewash-Look – für einen einheitlichen, stilvollen Effekt.

Durch diese kreativen Einsatzmöglichkeiten holen Sie das volle Potenzial aus Limewash-Farbe heraus – für ein einzigartiges und individuelles Wohngefühl.

Letzte Tipps für ein gelungenes Limewash-Projekt

Damit Ihr Projekt mit Limewash-Farbe ein voller Erfolg wird, beachten Sie diese letzten Hinweise:

  • Bereiten Sie die Oberfläche gründlich vor: reinigen, reparieren und ggf. grundieren
  • Testen Sie den gewählten Farbton vorab an einer kleinen Fläche
  • Verwenden Sie hochwertige Werkzeuge – ein Limewash-Pinsel macht den Unterschied
  • Berücksichtigen Sie Trocknungs- und Aushärtungszeiten bei der Projektplanung
  • Spielen Sie mit Schichten und Techniken, um Tiefe und Struktur zu erzeugen

Mit etwas Vorbereitung und Geduld erreichen Sie beeindruckende, langlebige Ergebnisse mit unserer Limewash-Farbe.

Sie haben noch Fragen oder brauchen Unterstützung? Unser Team hilft Ihnen gerne persönlich weiter – kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung rund um Ihr Limewash-Projekt.

Endergebnis eines Limewash-Projekts mit matter, natürlicher Wandstruktur im Innenraum