Auch wenn sowohl Limewash-Farbe als auch herkömmliche Farben die Wandfarbe verändern, unterscheiden sie sich grundlegend in Zusammensetzung und Wirkung. ZUBRA Limewash-Farbe besteht aus nachwachsenden Rohstoffen wie Ton, Mineralien und echten Naturpigmenten. Sie wird durch einen rein natürlichen Prozess hergestellt und bietet Vorteile und Ergebnisse, die sich deutlich von klassischen Farben abheben.
Nicht jede Limewash-Farbe ist gleich. Unsere Leidenschaft zeigt sich nicht nur in dem, was wir in unsere Farben hineinmischen – sondern auch in dem, worauf wir bewusst verzichten.
Die Basis der ZUBRA Limewash-Farbe ist Calciumcarbonat – ein Mineral, das natürlich in Kalkstein und Muscheln vorkommt. Der Herstellungsprozess beginnt mit dem Brennen von Kalkstein, danach folgt das sogenannte „Löschen“ in Wasser über mehrere Monate. Anschließend reift die Masse über Jahre. Erst nach dieser Reifephase wird Wasser zugegeben, um die richtige Konsistenz zu erreichen – dann folgen natürliche Erdpigmente für unsere vielfältige Farbpalette. Was simpel klingt, erfordert viel Wissen und Erfahrung – ähnlich wie bei gutem Wein.
Unsere Farbtöne entstehen durch natürliche Pigmente aus der ganzen Welt. Anstelle von maschinellen Tönverfahren setzen wir auf unsere Erfahrung und Farbintuition. Dank der kristallinen Struktur des Kalks reflektieren unsere Farben das Licht auf einzigartige Weise – für Tiefe, Lebendigkeit und einen unvergleichlichen Glanz an der Wand.
Viele Farben werben mit „niedrigem VOC-Gehalt“, enthalten aber dennoch problematische Stoffe. Klassische wasserbasierte Farben beinhalten oft giftige Biozide, um Schimmel im Eimer zu verhindern. Unsere Limewash-Farbe ist nicht nur VOC-arm, sondern auch frei von Bioziden, Formaldehyd und sogenannten „forever chemicals“ – ganz ohne schädliche Ausdünstungen.
Beim Streichen mit Limewash-Farbe entsteht mehr als nur ein ästhetischer Effekt: Du trägst eine natürliche Kalksteinschicht auf, die für langlebige Qualität sorgt. Im Gegensatz zu herkömmlicher Farbe, die eine dichte Schicht bildet, dringt Limewash tief ins Material ein – das verhindert Risse und Abblättern, auch bei hoher Luftfeuchtigkeit oder im Außenbereich. Ihre Diffusionsoffenheit lässt Wände „atmen“ – wichtig für ein gesundes Raumklima.
Beim Trocknen reagiert die Farbe mit CO₂ aus der Luft und wird wieder zu Stein. Dieser Prozess reduziert CO₂ in der Atmosphäre – am stärksten in den ersten zwei Wochen, aber auch langfristig im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes.
Dank ihrer natürlichen antibakteriellen Eigenschaften ist Limewash ideal für Allergiker. Außerdem ist sie vollständig nicht brennbar – ein Vorteil in Räumen mit Feuerstellen wie Kaminen.
Der niedrige VOC-Gehalt ermöglicht streifen ohne gesundheitliche Belastung – perfekt für Asthmatiker oder Menschen mit chemischer Sensibilität. Die Räume sind noch am selben Tag nutzbar – ganz ohne Kopfschmerzen oder Ausgasungen.
Für Allergiker ist es wichtig, Farben zu wählen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gesundheitlich unbedenklich sind. ZUBRA Limewash erfüllt genau das: VOC-arm, frei von Bioziden, Formaldehyd, Fungiziden und künstlichen Nanopartikeln. Die Farbe ist vollständig wasserbasiert, lösemittelfrei und enthält keine PFAS („forever chemicals“). Ihre mineralische Basis wirkt auf natürliche Weise antibakteriell – ein weiterer Pluspunkt für empfindliche Menschen.
Methylisothiazolinon: Dieses Biozid findet sich oft in Kosmetik und Farben – es kann gesundheitsschädliche Dämpfe abgeben. ZUBRA verzichtet bewusst weitgehend auf diesen Stoff, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Nutzer zu erhöhen.
Cadmium: Dieses Schwermetall wird gelegentlich für starke Farbpigmente genutzt. ZUBRA verwendet keine cadmiumhaltigen Pigmente und bietet stattdessen sichere, schadstofffreie Farben mit natürlicher Tiefe.
Was sind PFAS? Per- und polyfluorierte Chemikalien („forever chemicals“) sind künstliche Stoffe, die z. B. in Textilien oder Farben für Wasserabweisung oder Korrosionsschutz sorgen. Sie sind jedoch kaum abbaubar und gesundheitlich bedenklich.
Warum sind PFAS problematisch? Aufgrund ihrer chemischen Struktur reichern sich PFAS in Umwelt und Organismus an – sie wurden bereits in Muttermilch und im Blut vieler Menschen nachgewiesen. Mögliche Folgen: Fruchtbarkeitsprobleme, Krebsrisiko, Fettleibigkeit, hormonelle Störungen. Ihre extrem lange Abbauzeit macht sie zu einem globalen Umweltproblem.
ZUBRAs Lösung: Wir verzichten vollständig auf PFAS – sowohl in der Farbe als auch in eventuellen Versiegelungen. Dieser verantwortungsvolle Umgang zeigt unser Engagement für Umwelt und Gesundheit. Stattdessen setzen wir auf sichere, natürliche Inhaltsstoffe – für Menschen, die bewusst wählen.
Warum bewusste Entscheidungen wichtig sind: PFAS zu vermeiden ist ein Schritt in Richtung gesünderer Lebensweise. Informationsquellen helfen dabei – und Marken wie ZUBRA zeigen, dass es nachhaltige Alternativen gibt.
Nanopartikel revolutionieren viele Farben – sie erleichtern das Streichen. Doch Studien zeigen, dass sie Zellwände durchdringen und gesundheitliche Risiken bergen können. Deshalb verzichten wir bei ZUBRA bewusst auf künstliche Nanopartikel. Stattdessen setzen wir auf sichere, bewährte Zutaten – denn die Gesundheit unserer Kund:innen steht an erster Stelle.
Unsere Farbe ist eine hervorragende Lösung für Menschen mit MCS (Multiple Chemical Sensitivity) oder CIRS (Chronisch-entzündliches Response-Syndrom). Die Rezeptur enthält ausschließlich natürliche, sichere Inhaltsstoffe:
Diese Kombination sorgt für eine VOC-arme, lösemittelfreie Anwendung. Beim Trocknen wird lediglich Wasserdampf freigesetzt – ideal für gesundes Raumklima.
Menschen mit MCS/CIRS können sich jederzeit an uns wenden. Unser Team unterstützt bei der Auswahl der besten Lösung für ein sicheres Zuhause. Unsere Mission: Farben schaffen, die nicht nur schön und ökologisch sind – sondern sich auch gut anfühlen.